top of page

Biographie des 20. Jahrhunderts: Ein philosophisches Testament

In diesem Werk zeichnet Roger Garaudy das farbenfrohe und kritische Bild der Philosophie und der Ideenwelt des 20. Jahrhunderts. Er hinterfragt alle philosophischen Strömungen dieser Epoche – darunter die Philosophen und Intellektuellen – bis ins kleinste Detail. Dabei geht er im Kern folgenden Fragen nach: Welchen Gewinn und Verlust haben die philosophischen Strömungen des 20. Jahrhunderts der Menschheit gebracht? Welchen Mehrwert bringen sie Glaubenstheoretikern, Juristen, Gelehrten und Intellektuellen? Wie können diese Philosophien die Menschheit dazu bringen, sich nicht ins Verderben zu stürzen? 

ImageHandler-1.jpg

Aufruf an die Lebenden

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Klicken Sie einfach auf "Text bearbeiten" oder doppelklicken Sie, um Ihren Inhalt hinzuzufügen und die Fonts zu ändern. Ziehen Sie mich an die gewünschte Stelle auf Ihrer Seite.

ImageHandler.jpg

DIE REALE GESCHICHTE

In dem Buch behandelt der Autor, selbst in den 1980ern zum Islam konvertiert, Themen wie Sufismus, Philosophie, Glaube und Politik sowie islamische Künste. Er wendet sich mit seinem Werk an nichtmuslimische Öffentlichkeit, die er von ihren Scheuklappen und Vorurteilen befreien will.
 

BÜCHER1
BÜCHER2
BÜCHER3
bottom of page